Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei lythericsolutions nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese
Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen sammeln,
verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Handelspsychologie- und
Disziplin-Plattform nutzen. Unsere Verpflichtung zum Datenschutz bildet das
Fundament unserer Geschäftstätigkeit und spiegelt sich in allen Aspekten
unserer Dienstleistungen wider.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
lythericsolutions
Schlossplatz 24-26
48143 Münster, Deutschland
Telefon: +49 6341 134600
E-Mail: info@lythericsolutions.com
-
Persönliche Identifikationsdaten: Name,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
-
Kontoinformationen: Benutzername, verschlüsselte
Passwörter, Kontopräferenzen
-
Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Klickverhalten,
Verweildauer, besuchte Kurse
-
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp,
Betriebssystem, Geräteinformationen
-
Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz,
Chat-Verläufe, Feedback
-
Finanzielle Informationen: Zahlungshistorie,
Abonnement-Status (keine Kreditkartendaten)
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für legitime
Geschäftszwecke und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer
Dienstleistungen erforderlich ist. Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung
umfassen die Personalisierung Ihrer Lernerfahrung, die Bereitstellung von
Kundensupport und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform.
Zweckbindung: Ihre Daten werden niemals für andere Zwecke
verwendet, als die, für die sie ursprünglich erhoben wurden, es sei denn,
Sie haben ausdrücklich zugestimmt oder es ist gesetzlich erforderlich.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage
verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Kontoeröffnung und
Nutzung unserer Dienste basiert die Verarbeitung auf der Erfüllung eines
Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketing-Kommunikation und
Newsletter benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Kontaktieren Sie
uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Dies
können Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto vornehmen oder uns
kontaktieren.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten zu
schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über
HTTPS/TLS-Protokolle. Unsere Server sind durch mehrschichtige
Firewall-Systeme geschützt und werden regelmäßig auf Sicherheitslücken
überprüft. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte
Mitarbeiter, die einer strengen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und
für analytische Zwecke. Essenzielle Cookies sind für die
Grundfunktionalität der Website erforderlich und werden automatisch
gesetzt. Für alle anderen Cookies, einschließlich Marketing- und
Analyse-Cookies, holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen
oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte
weiter: Bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher
Verpflichtungen, bei gesetzlichen Verpflichtungen oder zum Schutz unserer
rechtlichen Interessen. Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag
arbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet,
angemessene Datenschutzstandards einzuhalten.
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union
verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer
erforderlich sein, stellen wir sicher, dass diese nur bei Vorliegen eines
Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Implementierung
geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln erfolgen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden.
Kontodaten werden für die Dauer der aktiven Nutzung plus drei Jahre nach
Kontoschließung gespeichert. Kommunikationsdaten werden zwei Jahre
aufbewahrt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere
steuerrechtliche Bestimmungen, bleiben davon unberührt.
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln
wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne
ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir
feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten
haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und aktualisieren sie
bei Bedarf. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen
oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für
uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213
Düsseldorf.